Fleischküchle
- Anita
- 11. Dez. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Jan. 2024
Das Geheimnis der lockeren Fleischküchle: keine Zugabe von Mehl oder Semmelbröseln, nur ein eingeweichtes Brötchen. 2 Eier. Gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein), 1 Esslöffel Zitronenschalenabrieb und gründliches Durchkneten der rohen Masse.

Fleischküchle
1 Brötchen vom Vortag
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
1 EL Olivenöl
500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
2 Eier
1 EL abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
Salz, Pfeffer
1 TL Paprikapulver edelsüß
1/2 TL getrockneter Majoran
1 EL scharfer Senf
3 EL Butterschmalz
Zubereitung:
Brötchen in Scheiben schneiden, mit warmem Wasser übergießen und einweichen lassen. Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel, Knoblauch und die Hälfte der kkleingehackten Petersilie darin bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten dünsten. Pfanne vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Das Brötchen mit den Händen gut ausdrücken. In einer Schüssel Hackfleisch, Eier, das ausgedrückte Brötchen und die Zwiebel-Knoblauch-Petersilien-Mischung mit den Händen gut verkneten. Zitronenschale, Paprikapulver und Majoran zugeben und die Hackfleischmasse kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Senf zugeben und alles noch mal gründlich durchmischen und verkneten. Anschließend die restliche frische Petersilie unterkneten.
Fleischküchle in der gewünschten Größe formen und bei mittlerer Hitze in reichlich Butterschmalz von beiden Seiten 5 bis 7 Minuten braten. Fleischküchle aus der
Pfanne nehmen, auf Küchenpapier das überschüssige Fett abtropfen lassen.
Dazu passt ganz toll Kartoffelsalat, aber auch nur mit Senf und Gewürzgurken sind die Fleischküchle ein Gedicht!
Comments