Pachtessen 2023 - Pizzoccheri
- Anita
- 11. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
St. Martin fällt dieses Jahr wieder auf einen Samstag. Alle haben Zeit. Und wir haben etwas Neues zum probieren. Davon weiter unten mehr.
Vorneweg gibt es:
Oliven, Schafskäse, gefüllte Weinblätter und Paprika.
Anita hat frisches Brot gebacken.
Dann eine kleine Portion Kürbissuppe.
Dazu gibt es einen Chasselas von den Haltinger Winzern
Hauptgänge
Vom Metzger unseres Vertrauens gab es dazu handgeschnittenes Tartar (Rezept hier: https://www.leibspeisen.net/post/mein-tartar-vom-rind ).
Dann selbstgemachte Pizzoccheri mit Wirsing und Käse. Hier das offizielle Rezept der Akademia del pizzocchero di Tegli im Veltlin: https://www.lacucinaitaliana.it/ricetta/primi/pizzoccheri-la-ricetta-originale-della-valtellina/ Dieses Mal haben wir uns streng an die Vorgaben gehalten. 400 gr. Buchweizen und 100 gr. Weissmehl (4:1). Wir werden es beim nächsten Mal gemäss den Erfahrungen vom Meister S. In Basel machen. Weniger Buchweizenmehl (Sarazener Mehl in Italien) und dafür etwas mehr "ZeroZero" (2:1) und noch ein Ei. Dann wird das Armeleutegericht etwas gefälliger und die Nudeln schneller weich. Genaueres auch zu gemachten Erfahrungen hier: https://lamiacucina.blog/tag/Pizzoccheri/
Dazu gab es den Barbera 2020 von Pira in Serralunga / Alba.
Abschluss
Sorbet
Grappa von Marolo und Luisin
Kommentare